Willkommen im Feuerwehrbezirk St. Veit an der Glan

… wo sich in 43 Freiwilligen Feuerwehren und 4 Betriebsfeuerwehren rund 2.100 Frauen und Männer engagieren.
… wo jährlich rund 550 Brände gelöscht und mehr als 2.000-mal technisch geholfen wird.
… wo mehr als 180 Mädchen und Burschen in 24 Jugendgruppen „Feuer und Flamme“ sind.
… wo Kameradschaft, verbunden mit einem Willen, für Schutz und Hilfe der Bevölkerung sorgt.

BFK News:

Aktuelles

Bezirksfeuerwehrkommandant auf Führungsseminar

Bezirksfeuerwehrkommandant Friedl MONAI besuchte am 21. und 22. September ein ÖBFV-Seminar in Rust.

„Spannungsfeld Feuerwehreinsatz“ war das Hauptthema dieser Fortbildung für unsere Führungskräfte. Mit dem Weitblick auf österreichweite Vernetzung der Feuerwehren, den intensiven Austausch in verschiedenen Arbeitsgruppen und den interessanten Fachvorträgen, vertieften sie ihr Fachwissen für kommende Herausforderungen im Dienst am nächsten.

BFK MONAI: „Die ständige Fortbildung für Führungskräfte im Feuerwehrwesen ist notwendig um unsere Schlagkraft aufrecht zu erhalten.“

© BM Julia REMSCHNIG

 

22. Sep 2023
|
Floriani TREFFEN 2023 – KAT Zug IV

„Floriani – TREFFEN 2023“ so hieß die großangelegte KAT Zug Übung! Zum ersten Mal waren alle 5 Katastrophenhilfszüge vom Katastrophenhilfssystem des Landes Kärnten im Übungseinsatz.

KAT-Zug IV übte in Feldkirchen

Der Bezirk St. Veit an der Glan rückte mit insgesamt 33 Kamerad:innen und 7 Feuerwehrfahrzeugen zur Übungsherausforderung aus. Wir übten Hand in Hand mit 23 Kamerad:innen aus dem Bezirk Feldkirchen.

Der KAT Zug 4, St. Veit an der Glan und Feldkirchen, wurde zu zwei Schadstellen mit Windwurf und verletzten Personen alarmiert. Zweck dieser Übung war der richtige und sichere Umgang mit der Motorsäge und sämtliche eingeklemmte „Personen“ zu befreien. Diverse Hilfsmittel wurden angewendet. Hebekissen, Unterleghölzer, Seilwinde und vieles mehr kam zum Einsatz.

Um die sichere Landung der ankommenden Hubschrauber zu gewährleisten, waren auch drei Flughelfer, seitens der Feuerwehr, vor Ort. 

Weites Szenario

Ein Heuboden war eingestürzt und 2 Personen mit ihm. Diese mussten mittels Seilzug und Tragehilfe befreit und gerettet werden. Hier konnten die MRAS-Kräfte (Menschenrettung-Absturtzsicherung) ihr Wissen erweitern und wiederholen. 

Im Mittelpunkt der Schadstellen, wurde eine Führungsunterstützung aufgebaut. Besetzt mit 5 Mann aus  beiden Bezirken, diente diese der Kommunikation mit dem Landeskrisenstab für diverse Anforderungen wie z.B. von einem Hubschrauber und zum Austausch von Informationen und für Lagebesprechungen. Weiters dokumentierten diese genauestens, wie viele Personen eingesetzt wurden und wie die einzelnen Szenarien bewältigt wurden.

Resümee

Sämtliche Schadstellen wurden erfolgreich beseitigt, eingeklemmte Personen befreit und viel Neues dazugelernt. Die Führungskräfte sammelten neue Ideen für interne Ausbildungen.

Die Abschlussbesprechung fand in TREFFEN statt. Dieser Ort sollte Zeichen gelten, was unsere Freiwilligen Feuerwehrkamerad:innen gemeinsam schaffen können und wie schön es ist zu helfen. 

Im Jahr 2022 waren alle 5 Katastrophenhilfszüge in Treffen im Einsatz um Schlamm, Geröll und Wasser aus den Häusern zu schaffen, deshalb der Name der Übung „Floriani TREFFEN 2023“.

 

© ÖA BFK08 (Text&Bilder BM Nicole Rückenbaum/BM Julia Remschnig)
16. Sep 2023
|
Abschnittsleistungsbewerb Krappfeld/Metnitztal

Am 09. September 2023 fand am Sportplatz in Kappel am Krappfeld der 4. Abschnittsleistungsbewerb im Bezirk St. Veit an der Glan statt.

Insgesamt stellten 14 Bewerbsgruppen ihr Können unter Beweis. Unter den 14 Wettkampfgruppen befanden sich auch zwei Gastmannschaften der Feuerwehren Klein St. Veit und Diex. Alle Gruppen wurden vom Bewerterteam unseres Bezirksfeuerwehrkommandos St. Veit an der Glan streng aber fair beurteilt.

Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Kappel am Krappfeld für die Durchführung.

 

Wir gratulieren allen Wettkämpfern für zu den hervorragenden Leistungen.

 

 © BM Sophie Becker
09. Sep 2023
|
Kappel am Krappfeld
30. österreichische Radmeisterschaften der Feuerwehren

Während sich die Wettkampfgruppen des Bezirkes St. Veit an der Glan in Kappel am Krappfeld im letzten Leistungsbewerb dieser Saison messen, gingen vier Kameraden in Wolfsberg bei den 30. österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren an den Start.

Auf 69 Kilometern und insgesamt 800 Höhenmetern geben die ehrenamtlichen in der Feuerwehrwertung ihr Bestes.

Das Team BFK08 erreichte den 15 Platz!

  • Valentin PTOK
  • Daniel STURM
  • Harald RAUNEGGER
  • Hannes ZECHNER

Wir gratulieren zu den hervorragenden Leistungen. Veranstaltet wurden die 30. österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren von der Feuerwehr Theissenegg.

 

© BM Julia REMSCHNIG

 

09. Sep 2023
|
Wolfsberg

Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten des Bezirksfeuerwehrkommandos St. Veit an der Glan.

Kommende Termine und Veranstaltungen

Spenden - Ihr Beitrag hilft!

Danke, dass Sie uns dabei helfen, zu helfen!
Hinterlassen Sie uns jetzt eine freiwillige Spende.

Unterstützt von