Willkommen im Feuerwehrbezirk St. Veit an der Glan
… wo sich in 43 Freiwilligen Feuerwehren und 4 Betriebsfeuerwehren rund 2.100 Frauen und Männer engagieren.
… wo jährlich rund 550 Brände gelöscht und mehr als 2.000-mal technisch geholfen wird.
… wo mehr als 180 Mädchen und Burschen in 24 Jugendgruppen „Feuer und Flamme“ sind.
… wo Kameradschaft, verbunden mit einem Willen, für Schutz und Hilfe der Bevölkerung sorgt.
- KAT-Sondergeräte-Schulung „Mobiler Hochwasserschutz“
- Bewerbssaison 2024 – Feuerwehrbezirk St.Veit/Glan
- Skirennen Abschnitt Glantal
- Fahrsicherheitstraining für 5 Feuerwehren aus dem Abschnitt Glantal
- Bezirksfeuerwehrtag 2025-Wir ziehen Bilanz
- Abschnittsübung Krappfeld/Metnitztal am 29. März 2025
- Eisschießen unterer Abschnitt Krappfeld/Metnitztal
- Brand Putenstall in Passering
- Wir gratulieren: Neuer Landesfeuerwehrkommandant Stellvertreter Monai Friedrich
- Führungswechsel in der Freiwilligen Feuerwehr Hörzendorf-Projern
- Garagenbrand in Brenitz, Gemeinde Glödnitz
- Abschnittseisschießen Gurktal – 25.01.2025
- Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
- „TRĂG’S CHRISTKINDLE IM HERZ’N“
- Frieden beginnt mit Dir.
- Glantal- Markus Korath neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter
- Wirtschaftsgebäudebrand – St. Georgen am Längsee
- Realitätsnahe Atemschutzübung im Abschnitt Glantal: Feuerwehr trainiert für den Ernstfall
- Feuerlöscher- und Fettbrandvorführung in Pisweg
- Abschnittsübung Gurktal in Glödnitz
- Abschnittsübung des Feuerwehrabschnittes Görtschitztal
- Ein Herz für die Ausbildung.
- Altkameradentreffen und neue Führung im Abschnitt Gurktal
- Über 130 Kamerad:innen üben in Launsdorf
- Erfahrung im Strahlenschutz gesammelt – Zusammenarbeit der Einsatzkräfte gestärkt
- Kommandantenwahl FF Zweinitz – 05.10.2024
- Alt und Jung trafen sich in St. Veit
- Grundausbildung im Bezirk St. Veit an der Glan
- Terminaviso: Familienwandertag der Feuerwehrjugend des Bezirkes St. Veit an der Glan
- Ehrenbrandrat wurde 80.
- Großangelegte Suchaktion.
- Bezirksjugendlager 2024
- Tankwagensegnung und Abschnittsleistungsbewerb in Glödnitz
- Landesmeisterschaft 2024
- Schweres Unwetter in Straßburg – 07.06.2024
- Bezirksmeisterschaft der Feuerwehrjugend
- Abschnittsleistungsbewerb Krappfeld/Metnitztal
- Übung altes Umspannwerk in Althofen
- Abschnittsleistungsbewerb Görtschitztal
- Leistungsbewerb des Feuerwehrbezirkes St. Veit an der Glan
- Verkehrsunfall in Zweinitz
- TS – Maschinisten ausgebildet
- Saisonauftakt für die Bewerbsgruppen in Kraig.
- Erster 16 Stunden-Erste-Hilfe-Kurs im Abschnitt Görtschitztal
- Müllsammelaktion der JF-Straßburg
- Der Wasserdienst des Bezirkes übte am Längsee
- Abschnittsübung Krappfeld/Metnitztal am 20. April 2024
- Übung Katastrophenhilfszug IV des Landes Kärnten
- Unfall mit Feuerwehrfahrzeug
- Bezirksfeuerwehrtag St. Veit an der Glan
- Eisstockschiessen – Abschnitt Glantal
- Eisschuss-Landesmeisterschaften 2024 gingen erfolgreich im Bezirk St.Veit über die Bühne.
- 147. Jahreshauptversammlung der FF – Straßburg
- Wirtschaftsgebäudebrand in Unterwietingberg
- Eistauchübung der Feuerwehr-Einsatztaucher am Längsee
- Freiwillige Feuerwehr Meiselding zieht Bilanz
- Eisschießen Abschnitt Krappfeld/Metnitztal
- Großflächiger Flurbrand in Straßburg
- MAP- Bediener üben.
- Sicheres Eisstockturnier.
- Jahreshauptversammlung der FF Guttaring
- Abschnittseisschießen Gurktal in Straßburg
- Feuerwehr-Gemeindeeischussturnier 2024 der Feuerwehren der Gemeinde St. Georgen am Längsee.
- Sicheres Fahren für alle Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer.
- Friedenslicht.
- Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
- Florianis helfen fünfjährigen Dominik, welcher an Leukämie erkrankt ist.
- Kleinflugzeug Notgelandet: 2 Personen unverletzt
- ABSCHNITTS-ATEMSCHUTZÜBUNG IM GLANTAL
- Bezirksübung 10./11. November 2023
- Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnittes Gurktal in Weitensfeld
- Fahrrad-Sternfahrt der Feuerwehrjugendgruppen des Abschnittes Gurktal
- Technische Leistungsprüfung in Silber
- Abschnittsschulung der Feuerwehren aus dem Glantal
- Technische Leistungsprüfung in Bronze
- Wiesenmarktumzug
- Feuerwehrjugend stellt erneut Wissen unter Beweis
- Bezirksübergreifende Strahlenschutzübung
- Bezirksfeuerwehrkommandant auf Führungsseminar
- Floriani TREFFEN 2023 – KAT Zug IV
- Abschnittsleistungsbewerb Krappfeld/Metnitztal
- 30. österreichische Radmeisterschaften der Feuerwehren
- Bezirkscup St. Veit an der Glan – 2023
- Feuerwehrjugend absolviert Wissenstest in Gold
- Wanderung zum Judenburger Kreuz
- Grundausbildung im Bezirk 2023
- Wanderung zum Judenburger Kreuz
- Katastrophenhilfszug IV im Einsatz – Unwetterschäden in Völkermarkt
- Bezirksübergreifende Hilfeleistung – Unwetter August 2023
- Sieben Freiwillige Feuerwehren bei Wohnhausbrand in St. Veit an der Glan
- Starke Leistung & rauschende Ballnacht.
- Feuerwehrball 11.02.2023
- Vorbereitung FLA in Gold im Abschnitt Glantal
- Frohe Weihnachten.
- Frieden beginnt mit Dir.
- Großbrand in St. Veit an der Glan
- Übung KAT-Zug IV im Gurktal
- Katastrophenhilfszug IV übt für den Ernstfall
- Nachruf – Ehrenbrandinspektor Kajetan REMSCHNIG – 50 Jahre im Dienst der Feuerwehr
- B4 – Caportbrand in Gurk – 31.10.2022
- Abschnittsübung Gurktal
- Feuerwehrtechnisches Wissen.
- Feuerwehr-Bezirkseinsatzstab zu Besuch bei der Treibacher Industrie AG
- Brandeinsatz beim Spar-Markt in Metnitz.
- Alles Gute zum 60er.
- Zivilschutz-Probealarm 01.10.2022
- Geprüfte Jugend.
- Ende der Bewerbssaison – Cup Sieg geht ins Gurktal
- Grundausbildung absolviert
- FW-Jugend feierte Gipfelmesse.
- St. Veiter Feuerwehrjugend schlug ihre Zelte auf.
- Unwetter fegt über den Bezirk St. Veit – Feuerwehren im Einsatz
- Abschnittsatemschutzübung Gurktal
- Waldbrand in Selesen
- Feuerwehrjugend Grades gewinnt Wettbewerb um das neue Maskottchen!
- Vier Tage im Hilfseinsatz – Feuerwehrbezirk St. Veit an der Glan
- Feuerverbot.
- Abschnitt Gurktal – Petersübung in Gurk
- Abschnitt Glantal – rund 100 Feuerwehrmitglieder übten für den Ernstfall
- KAT-Zug Einsatz in Treffen am Ossiachersee
- KAT-Zug IV rückt zum Hilfseinsatz ins Gegendtal aus
- Mobiler Hochwasserschutz im Gurktal errichtet
- Bezirksmeisterschaft
- Saisonauftakt für die Bewerbsgruppen.
- Bezirksstrahlenschutzübung.
- Tauglichkeit geprüft.
- Leistungsbewerbe. 4. Juni 2022.
- Kärntner Ehrenkreuz für Lebensrettung.
- LKW mit Salzsäure umgestürzt.
- Feuerwehrmaschinisten ausgebildet.
- Frohe Ostern.
- Großübung 8./9. April 2022
- Waldbrand.
- Bestens gerüstet, der Ablauf sitzt.
- Neues Kommando in St. Donat.
- Feuerverbot.
- Feuerwehren leisteten im Vorjahr 23.000 ehrenamtliche Stunden.
- Bezirkseinsatzstab übte u. gratulierte.
- FF St. Filippen holt den HELP mobile FF-Award 2021
- Friedenslicht.
- Frohe Weihnachten.
- Neue FF-Führung im Görtschitztal.
- Wenn das Licht ausgeht. Übung zur Blackout-Vorsorge.
- Maschinisten geprüft.
- Tag des Ehrenamts – Danke.
- Abschnitt Glantal übte
- Tag der Einsatztaucher
- Strahlenschutzübung in Lavamünd.
- Atemschutz-Leistungsprüfung
- Zivilschutz-Probealarm u. Blackout-Übung
- Feuerwehrjugend beweist ihr Wissen.
- Gipfelmesse beim Judenburger Kreuz
- Wahlen im Feuerwehrbezirk St. Veit sind geschlagen.
- Feuerwehr lernen.
- Wohnmobil abgestürzt
- FF-Führungsspitze bildete sich auf Burg Hochosterwitz fort
- Lawrence Pinto feiert 25. Priesterjubiläum
- Feuerverbot
- Maschinisten ausgebildet
- Antrittsbesuch Bgm. Zemrosser
- Feuerwehrmatura bestanden
- #Weltfrauentag
- Waldbrand in Glantschach
- Antrittsbesuch beim jüngsten Polizeikommandanten Kärntens
- neuer AFK-Stv. im Gurktal
- neue Bezirksausbildner
- Oberster Florianijünger feiert seinen 50er
- Kameradschaft kennt keine Grenzen
- Friedenslicht übergeben
- online unterhalten
- Maschinisten im Dienst
- jugendliches Feuerwehrwissen
- Bereit zum Helfen
- KAT-Zug beim Waldbrand in Leppen
- Danke an St. Veits Bgm. a.D. Gerhard Mock
- Kameradschaft in neuen Händen
- Gelungener Auftakt vom Sicherheitsstammtisch für den Bezirk St. Veit
- Bilanz 2019 des FF-Bezirkes St. Veit
- 30-jährliches Gurk-Hochwasser
- Technische Prüfung in silber
- Florianis technisch geprüft
- FF-Senioren auf Burg Taggenbrunn
- St.Veiter FF-Jugend am Wiesenmarkt
- Feuerwehr radelte
- FF-Jugend zeigte Wissen und Motivation
- 49 Florianis drückten Schulbank
- In Zeltschach wurde gezeltet
- Leistung unter Beweis gestellt
- Betriebe ausgezeichnet
- Maschnistenausbildung
- Großübung der St. Veiter Florianis
- Prävention der FW-Jugend
- St. Veiter Florianijünger zogen Bilanz
- Christbäume als Geschenk
- Altkameraden trafen sich
- Leistungsprüfung der FF-Maschinisten
- Bewerbssaison zu Ende.
- FF-Nachwuchs drückte Schulbank
- Eva Maria & Sascha Fercher
- FW-Jugend erobert Burg Hochosterwitz
- St. Veiter Feuerwehrbezirk übte
- Florianijünger beim Leistungstest
- Sicher in die Badesaison
- Ausbildung an der Pumpe
- Rück- u. Ausblick auf Schloß Straßburg
- Friedenslicht der FW-Jugend
- Egon Kaiser wurde für seine Arbeit gedankt.
- Friedrich Monai ist der neue Feuerwehrchef.
Aktuelles
Hirt, 5.04.2025
Am heutigen Abend fand, in den Räumlichkeiten der Hirter Privatbrauerei, der Bezirksfeuerwehrtag 2025 des Bezirkes St. Veit an der Glan statt. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus dem gesamten Bezirk versammelten sich, um das vergangene Feuerwehrjahr Revue passieren zu lassen, Erfolge zu feiern und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Moderator des Abends war OBM Walter Kuss, der Feuerwehr Guttaring, der durch das abwechslungsreiche Programm führte.
Bezirksfeuerwehrkommandant, Friedrich Monai eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die anwesenden Feuerwehrmitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter:
•Landesrat Daniel Fellner
•Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin
•Bundesrätin Sandra Lassnig
•Bezirkshauptfrau Claudia Egger
•Landesfeuerwehrarzt Michael Obmann
•Bezirksfeuerwehrkommandant von Feldkirchen, Werner Puggl
•Ehrenbezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Peter Klampfer
•Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Karl Rainer
•Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Klagenfurt Stadt, Franz Socher
•Bezirksfeuerwehrkurat Lawrence Pinto
•Bürgermeister Helmut Schweiger
•Obstl. Daniela Puffing und BezInsp Raphael Malle vom Bezirkspolizeikommando St. Veit/Glan
•Bezirksrettungskommandant Thomas Wadl
•Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Herbert Sager
•Landesleiter Stellvertreter Österreichische Rettungshundebrigade Bernhard Novak
•Verkaufsleiter Hirter Brauerei, Wilhelm Schnitzler
•Gastronomiefachberater Hirter Brauerei, Kurt Berger

Im Bezirk St. Veit an der Glan engagieren sich 43 Freiwillige Feuerwehren und 4 Betriebsfeurwehren mit insgesamt 2.101 Mitgliedern. Besonders erfreulich ist auch die Entwicklung im Nachwuchsbereich: 27 Feuerwehrjugend-Gruppen mit 317 Mitgliedern bilden die Zukunft des Feuerwehrwesens.
In den Grußworten der Ehrengäste wurde die starke Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen besonders betont. Bundesrätin Sandra Lassnig brachte ihre Dankbarkeit für das Engagement beim KAT-Einsatz in Niederösterreich zum Ausdruck.
Ein besonderer Moment des Abends war die Ernennung von HBI Raffael Kalt zum Kommandanten der F-KAT Bereitschaft 4 der Bezirke Feldkirchen und St. Veit an der Glan durch LFK Rudolf Robin und Feuerwehrreferent Daniel Fellner. Zum Stellvertreter wurde OBI Manuel Töplitzer, aus dem Bezirk Feldkirchen ernannt.

Für ihre hervorragenden Leistungen wurden außerdem die Damen der Feuerwehr Grades als Landesmeisterinnen 2024 im Bezirk besonders gewürdigt – herzliche Gratulation!
Ein herzliches Dankeschön galt allen Feuerwehrmitgliedern sowie den Funktionären und Mitarbeitenden auf Bezirks-, Abschnitts-, Gemeinde- und Ortsebene für ihr Engagement und ihre Unterstützung im vergangenen Jahr.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch das Quartett „Drunter und Drüber“ sowie der Feuerwehrmusik St. Georgen am Längsee.

Für die hervorragende Verpflegung und kameradschaftliche Atmosphäre sorgte der Feuerwehrfreundliche Betrieb der Hirter Privatbrauerei. Das Team rund um die Feldküche der Feuerwehr Straßburg versorgte die zahlreichen Gäste mit köstlichem Gulasch.
Wenn Hilfe gebraucht wurde, waren wir zur Stelle – gemeinsam, verlässlich und mit Kameradschaft für die Menschen im Bezirk.
Am 29. März 2025 fand die Abschnittsübung Krappfeld/Metnitztal statt, welche von der Betriebsfeuerwehr TIAG organisiert und durchgeführt wurde. Zusätzlich wurde eine Funkabschnittsübung durch die Freiwillige Feuerwehr Meiselding in die Übung integriert. Insgesamt waren sechs Feuerwehren an der Übung beteiligt, welche mittels Sirene alarmiert wurden. Rund 90 Feuerwehrmänner und -frauen stellten sich fünf realistischen Einsatzszenarien.
Die Übungsszenarien:
- Personenrettung unter einem Stapler: Eine eingeklemmte Person musste befreit werden, während gleichzeitig ein unbekanntes Mittel austrat.
- Brand in der vierten Etage: Ein Innenangriff wurde durchgeführt, um das Feuer zu bekämpfen und eine vermisste Person zu suchen.
- Brand eines Notstromdiesels: Bei diesem Szenario musste eine Person mithilfe der Drehleiter gerettet werden. Während der Löscharbeiten kam es zu einem medizinischen Notfall, als ein Atemschutzträger bewusstlos wurde, was eine sofortige zusätzliche Rettungsmaßnahme erforderte. Das Feuer wurde mit Schaummittel bekämpft, um eine effektive Brandbekämpfung zu gewährleisten. Eine besondere Herausforderung stellte der schwierige Zugang zum Brandherd dar, da die Einsatzkräfte etwa 140 Stufen überwinden mussten, um den Brand zu erreichen.
- Wasserversorgung von der Gurk: Eine stabile Wasserversorgung wurde sichergestellt, um die Steigleitungen zu speisen.
- Führungsunterstützung: Parallel zum Einsatzgeschehen wurde die korrekte Anwendung der Führungsunterstützung im Einsatz praktisch geübt.
Zusätzlich waren Übungsbeobachter vor Ort, um wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Einsätze zu gewinnen.
Ein besonderer Dank gilt der BTF TIAG und der FF Meiselding für die Organisation sowie der TIAG für die Versorgung aller Beteiligten.
Bericht & Bilder: BM Sophie Becker (ÖA Krappfeld/Metnitztal)
Am Sonntag, den 09. März 2025, fand in Thalsdorf das traditionelle Eisschießen des „Unteren Abschnittes“ statt. Ausgerichtet wurde das Turnier durch die BTF Tiag.
Insgesamt haben 6 Feuerwehren daran teilgenommen. Darunter die Feuerwehr Passering, Feuerwehr Althofen, Feuerwehr Micheldorf, FF Kappel am Krappfeld, Feuerwehr Guttaring und die BTF Tiag.
Die Mannschaft der Feuerwehr Passering konnte dieses Jahr als Sieger hervorgehen.
Nach dem Turnier wurde der Nachmittag mit einem gemütlichen Ausklang beendet.
Am 01.03.2025 um 11:27 Uhr wurden die Feuerwehren Passering, Kappel/Krappfeld, Launsdorf, Althofen, Pölling, BTF Tiag, Brückl, Guttaring, St. Veit/Glan, Meiselding, St. Donat, Kraig und Wieting zu einem B5-Wirtschaftsgebäudebrand alarmiert. Der Brand ereignete sich in einem Putenstall in abgelegener Lage.
Bereits bei der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Insgesamt befanden sich 13 Feuerwehren mit rund 200 Einsatzkräften im Einsatzgeschehen.
Nach Eintreffen der ersten Einheiten wurde sofort mit der Brandbekämpfung begonnen. Parallel dazu setzten vorerst vier Atemschutztrupps alles daran, die im Stall befindlichen Puten ins Freie zu treiben. Im Stall befanden sich etwa 1.300 Tiere, von denen die Mehrheit erfolgreich gerettet werden konnte. Insgesamt standen 13 Atemschutztrupps im Einsatz. Aufgrund der abgelegenen Lage des Brandobjekts war die Löschwasserversorgung besonders herausfordernd. Daher wurde eine etwa 1 km lange Zubringerleitung von der Gurk errichtet, um eine ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen. Mittels der Tanklöschfahrzeuge wurde ein Pendelverkehr eingerichtet.
Durch die rasche und koordinierte Zusammenarbeit der Einsatzkräfte gelang es, eine weitere Brandausbreitung zu verhindern. Um 13:04 Uhr konnte „Brand unter Kontrolle“ gemeldet werden. Nachlöscharbeiten und die Kontrolle auf Glutnester dauerten bis in die frühen Morgenstunden und wurden von der ortszuständigen Feuerwehr sowie der Nachbarwehr durchgeführt.
Die genaue Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Bilder & Text ÖA Krappfeld/Metnitztal BM Sophie Becker
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten des Bezirksfeuerwehrkommandos St. Veit an der Glan.
Kommende Termine und Veranstaltungen
Spenden - Ihr Beitrag hilft!
Danke, dass Sie uns dabei helfen, zu helfen!
Hinterlassen Sie uns jetzt eine freiwillige Spende.
Unterstützt von


