Willkommen im Feuerwehrbezirk St. Veit an der Glan
… wo sich in 43 Freiwilligen Feuerwehren und 4 Betriebsfeuerwehren rund 2.100 Frauen und Männer engagieren.
… wo jährlich rund 550 Brände gelöscht und mehr als 2.000-mal technisch geholfen wird.
… wo mehr als 180 Mädchen und Burschen in 24 Jugendgruppen „Feuer und Flamme“ sind.
… wo Kameradschaft, verbunden mit einem Willen, für Schutz und Hilfe der Bevölkerung sorgt.
- Abschnittsatemschutzübung Gurktal
- Waldbrand in Selesen
- Feuerwehrjugend Grades gewinnt Wettbewerb um das neue Maskottchen!
- Vier Tage im Hilfseinsatz – Feuerwehrbezirk St. Veit an der Glan
- Feuerverbot.
- Abschnitt Gurktal – Petersübung in Gurk
- Abschnitt Glantal – rund 100 Feuerwehrmitglieder übten für den Ernstfall
- KAT-Zug Einsatz in Treffen am Ossiachersee
- KAT-Zug IV rückt zum Hilfseinsatz ins Gegendtal aus
- Mobiler Hochwasserschutz im Gurktal errichtet
- Bezirksmeisterschaft
- Saisonauftakt für die Bewerbsgruppen.
- Bezirksstrahlenschutzübung.
- Tauglichkeit geprüft.
- Leistungsbewerbe. 4. Juni 2022.
- Kärntner Ehrenkreuz für Lebensrettung.
- LKW mit Salzsäure umgestürzt.
- Feuerwehrmaschinisten ausgebildet.
- Frohe Ostern.
- Großübung 8./9. April 2022
- Waldbrand.
- Bestens gerüstet, der Ablauf sitzt.
- Neues Kommando in St. Donat.
- Feuerverbot.
- Feuerwehren leisteten im Vorjahr 23.000 ehrenamtliche Stunden.
- Bezirkseinsatzstab übte u. gratulierte.
- FF St. Filippen holt den HELP mobile FF-Award 2021
- Friedenslicht.
- Frohe Weihnachten.
- Neue FF-Führung im Görtschitztal.
- Wenn das Licht ausgeht. Übung zur Blackout-Vorsorge.
- Maschinisten geprüft.
- Tag des Ehrenamts – Danke.
- Abschnitt Glantal übte
- Tag der Einsatztaucher
- Strahlenschutzübung in Lavamünd.
- Atemschutz-Leistungsprüfung
- Zivilschutz-Probealarm u. Blackout-Übung
- Feuerwehrjugend beweist ihr Wissen.
- Gipfelmesse beim Judenburger Kreuz
- Wahlen im Feuerwehrbezirk St. Veit sind geschlagen.
- Feuerwehr lernen.
- Wohnmobil abgestürzt
- FF-Führungsspitze bildete sich auf Burg Hochosterwitz fort
- Lawrence Pinto feiert 25. Priesterjubiläum
- Feuerverbot
- Maschinisten ausgebildet
- Antrittsbesuch Bgm. Zemrosser
- Feuerwehrmatura bestanden
- #Weltfrauentag
- Waldbrand in Glantschach
- Antrittsbesuch beim jüngsten Polizeikommandanten Kärntens
- neuer AFK-Stv. im Gurktal
- neue Bezirksausbildner
- Oberster Florianijünger feiert seinen 50er
- Kameradschaft kennt keine Grenzen
- Friedenslicht übergeben
- online unterhalten
- Maschinisten im Dienst
- jugendliches Feuerwehrwissen
- Bereit zum Helfen
- KAT-Zug beim Waldbrand in Leppen
- Danke an St. Veits Bgm. a.D. Gerhard Mock
- Kameradschaft in neuen Händen
- Gelungener Auftakt vom Sicherheitsstammtisch für den Bezirk St. Veit
- Bilanz 2019 des FF-Bezirkes St. Veit
- 30-jährliches Gurk-Hochwasser
- Technische Prüfung in silber
- Florianis technisch geprüft
- FF-Senioren auf Burg Taggenbrunn
- St.Veiter FF-Jugend am Wiesenmarkt
- Feuerwehr radelte
- FF-Jugend zeigte Wissen und Motivation
- 49 Florianis drückten Schulbank
- In Zeltschach wurde gezeltet
- Leistung unter Beweis gestellt
- Betriebe ausgezeichnet
- Maschnistenausbildung
- Großübung der St. Veiter Florianis
- Prävention der FW-Jugend
- St. Veiter Florianijünger zogen Bilanz
- Christbäume als Geschenk
- Altkameraden trafen sich
- Leistungsprüfung der FF-Maschinisten
- Bewerbssaison zu Ende.
- FF-Nachwuchs drückte Schulbank
- Eva Maria & Sascha Fercher
- FW-Jugend erobert Burg Hochosterwitz
- St. Veiter Feuerwehrbezirk übte
- Florianijünger beim Leistungstest
- Sicher in die Badesaison
- Ausbildung an der Pumpe
- Rück- u. Ausblick auf Schloß Straßburg
- Friedenslicht der FW-Jugend
- Egon Kaiser wurde für seine Arbeit gedankt.
- Friedrich Monai ist der neue Feuerwehrchef.
Aktuelles
In Altenmarkt fand die diesjährige Abschnitts-Atemschutz-Übung für die Feuerwehren aus dem Gurktal statt.
Am 30. Juli 2022 haben zehn Atemschutztrupps aus dem Gurktal und ein Gasttrupp der Feuerwehr Zweikirchen (Glantal) an der Übung teilgenommen. Ziel war es, die richtige Handhabung mit dem Atemschutzgerät zu trainieren sowie die eingespielten Szenarien im stark verrauchten Gebäude zu bewältigen.
Die Trupps zu je drei Mann/Frau wurden vor Ort, durch den Abschnittsatemschutzbeauftragen BM Christian GERMANN (FF Weitensfeld) und den Ortsatemschutzbeauftragten der FF Altenmarkt HFM Peter SALMINA, angeleitet und unterstützt. Sich ein Bild der Herausforderung gemacht und an der Übung teilgenommen haben auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Friedrich MONAI, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Johann SCHÖFFMANN, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter HBI Werner MARX, Bezirksschriftführer und Leiter des Bezirkseinsatzstabes BI Raffael KALT sowie Bezirkskameradschaftsführer BI Christian WUZELLA.
Ein großer Dank gilt den beiden Organisatoren BM Christian GERMANN, HFM Peter SALMINA für die einwandfreie Vorbereitung und darüber hinaus Kommandant OBI Konrad SALMINA und seinen Kameraden der FF Altenmarkt für die ausgezeichnete Verpflegung im Anschluss.
Bericht: BM Jan HOI, Fotos: OBI Konrad SALMINA (FF Altenmarkt)
Am späten Nachmittag des 20. Juli 2022 wurden mehrere Feuerwehren aus dem Abschnitt Görtschitztal, dem Abschnitt Glantal und auch aus dem Bezirk Völkermarkt, zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Die genaue Einsatzmeldung lautete: „ Waldbrand in Selesen bei Brückl“
Von Passanten wurde eine Rauchentwicklung gesichtet und der Notruf getätigt. Ein Waldbrand im Ausmaß von rund 1200 Quadratmetern war entstanden. Durch rasches Eingreifen der Einsatzkräfte konnte eine Ausbreitung vermieden und der Brand rasch gelöscht werden.
Rund 150 Kameradinnen und Kameraden standen im Einsatz, sowie der Hubschrauber des Innenministeriums.
Bericht: BM Julia REMSCHNIG
Luca Gurmann heißt der kreative, junge Feuerwehrmann aus Grades (Bezirk St. Veit an der Glan), welcher sich nun als glücklicher Gewinner, des Wettbewerbes um das neue Maskottchen der Feuerwehrjugend nennen darf.
20 Jahre Feuerwehrjugend werden heute am Gelände des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes gefeiert. Im Zuge dessen wurde ein Wettbewerb veranstaltet um ein neues Maskottchen für die Feuerwehrjugend zu gestalten. Von 33 kreativen Einsendungen bestritten drei die engere Auswahl, welche von der fachspezifischen Jury, bestehend aus Landesfeuerwehrkommandant Rudolf ROBIN, Landesrat Daniel FELLNER, der Landesjugendbeauftragten Claudia STICKER und Feuerwehrkünstler Helmut BLAZEJ, begutachtet und bewerten wurden.
Luca‘s Feuer(Wehr)Salamander wird zukünftig als Glücksbringer und treuer Begleiter des Feuerwehrjugend Kärnten gelten.
Kommandant der Feuerwehr Grades, Wolfgang BERGNER und die Abschnittsjugendbeauftragte des Abschnittes Krappfeld-Metnitztal Margit BERGNER, nahmen an der Siegerverkündung teil und durften einen Aktivitätengutschein, in Wert von 800€ für ihre Feuerwehrjugend entgegen nehmen.
Unter den ersten Gratulanten war neben Bezirksfeuerwehrkommandant Friedl MONAI, Bezirksjugendbeauftragter Michael PIRKER und dem Leiter des Bezirkseinsatzstabes Raffael KALT auch der Leiter des Sachgebietes Feuerwehrjugend im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband Manfred EIBL.
Bericht: BM Julia Remschnig
Wiederholt rückten die Florianis aus dem Bezirk St. Veit an der Glan zum Hilfseinsatz nach Treffen am Ossiachersee aus, wo die Aufräumarbeiten nach dem schweren Unwetter, welches nun zwei Wochen zurück liegt, noch andauern.
An den Tagen von 11.07.2022 bis 13.07.2022 waren die St. Veiter Kameradinnen und Kameraden zur Unterstützung der Unwetteropfer im Bereich Treffen unterwegs. Da wir schon am Samstag, dem 02. Juli 2022 mit diversen Arbeiten rund um den Pöllinger-Bach beschäftigt waren, erfolgte mit dem heutigen Mittwoch: „TAG 4 IM HILFSEINSATZ“
Täglich um sieben Uhr startete der Hilfskonvoi von Feuerwehrfahrzeugen und Freiwilligen, um mit vereinten Kräften, Häuser, Gärten und Straßen von Schlamm und Geröll zu befreien. Vor allem die Keller der Wohnhäuser sind betroffen und können teilweise nur mit Schaufeln und Kübeln geräumt werden. Immer wieder kommen die Wertsachen der Bewohner zum Vorschein, welche in der Nacht auf den 29.06.2022 verschüttet wurden.
Rund 100 Feuerwehrmitglieder aus den St. Veiter Feuerwehren bewiesen in den letzten drei Tagen Ausdauer, Kraft und Hilfsbereitschaft, um im Bereich Treffen am Ossiachersee ein Stück Normalität zu schaffen.
Immer mit dabei war unser Bezirksfeuerwehrkommandant Friedrich MONAI, welcher sich von den Eindrücken an Ort und Stelle betroffen zweigt: „Es ist unbegreiflich welche Ausmaße dieses Unwetter mit sich gebracht hat und schön mitanzusehen mit welchem Elan die Kameradinnen und Kameraden an die Arbeit gehen und gegen die Schlammmassen kämpfen“!
Bericht: BM Julia REMSCHNIG
Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten des Bezirksfeuerwehrkommandos St. Veit an der Glan.
Kommende Termine und Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen
Spenden - Ihr Beitrag hilft!
Danke, dass Sie uns dabei helfen, zu helfen!
Hinterlassen Sie uns jetzt eine freiwillige Spende.
Unterstützt von


