Bezirksfeuerwehrtag 2025-Wir ziehen Bilanz

5.04.2025

Hirt, 5.04.2025

Am heutigen Abend fand, in den Räumlichkeiten der Hirter Privatbrauerei, der Bezirksfeuerwehrtag 2025 des Bezirkes St. Veit an der Glan statt. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus dem gesamten Bezirk versammelten sich, um das vergangene Feuerwehrjahr Revue passieren zu lassen, Erfolge zu feiern und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Moderator des Abends war OBM Walter Kuss, der Feuerwehr Guttaring, der durch das abwechslungsreiche Programm führte.

Bezirksfeuerwehrkommandant, Friedrich Monai  eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die anwesenden Feuerwehrmitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter:

•Landesrat Daniel Fellner

•Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin

•Bundesrätin Sandra Lassnig

•Bezirkshauptfrau Claudia Egger

•Landesfeuerwehrarzt Michael Obmann

•Bezirksfeuerwehrkommandant von Feldkirchen, Werner Puggl

•Ehrenbezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Peter Klampfer

•Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Karl Rainer

•Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Klagenfurt Stadt, Franz Socher

•Bezirksfeuerwehrkurat Lawrence Pinto

•Bürgermeister Helmut Schweiger

•Obstl. Daniela Puffing und BezInsp Raphael Malle vom Bezirkspolizeikommando St. Veit/Glan

•Bezirksrettungskommandant Thomas Wadl

•Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Herbert Sager

•Landesleiter Stellvertreter Österreichische Rettungshundebrigade Bernhard Novak

•Verkaufsleiter Hirter Brauerei, Wilhelm Schnitzler

•Gastronomiefachberater Hirter Brauerei, Kurt Berger

Im Bezirk St. Veit an der Glan engagieren sich 43 Freiwillige Feuerwehren und 4 Betriebsfeurwehren mit insgesamt 2.101 Mitgliedern. Besonders erfreulich ist auch die Entwicklung im Nachwuchsbereich: 27 Feuerwehrjugend-Gruppen mit 317 Mitgliedern bilden die Zukunft des Feuerwehrwesens.

In den Grußworten der Ehrengäste wurde die starke Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen besonders betont. Bundesrätin Sandra Lassnig brachte ihre Dankbarkeit für das Engagement beim KAT-Einsatz in Niederösterreich zum Ausdruck. 

Ein besonderer Moment des Abends war die Ernennung von HBI Raffael Kalt zum Kommandanten der F-KAT Bereitschaft 4 der Bezirke Feldkirchen und St. Veit an der Glan durch LFK Rudolf Robin und Feuerwehrreferent Daniel Fellner. Zum Stellvertreter wurde OBI Manuel Töplitzer, aus dem Bezirk Feldkirchen ernannt.

Für ihre hervorragenden Leistungen wurden außerdem die Damen der Feuerwehr Grades als Landesmeisterinnen 2024 im Bezirk besonders gewürdigt – herzliche Gratulation!

Ein herzliches Dankeschön galt allen Feuerwehrmitgliedern sowie den Funktionären und Mitarbeitenden auf Bezirks-, Abschnitts-, Gemeinde- und Ortsebene für ihr Engagement und ihre Unterstützung im vergangenen Jahr.

Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch das Quartett „Drunter und Drüber“ sowie der Feuerwehrmusik St. Georgen am Längsee. 

Für die hervorragende Verpflegung und kameradschaftliche Atmosphäre sorgte der Feuerwehrfreundliche Betrieb der Hirter Privatbrauerei. Das Team rund um die Feldküche der Feuerwehr Straßburg versorgte die zahlreichen Gäste mit köstlichem Gulasch. 

Wenn Hilfe gebraucht wurde, waren wir zur Stelle – gemeinsam, verlässlich und mit Kameradschaft für die Menschen im Bezirk.