Am 29. März 2025 fand die Abschnittsübung Krappfeld/Metnitztal statt, welche von der Betriebsfeuerwehr TIAG organisiert und durchgeführt wurde. Zusätzlich wurde eine Funkabschnittsübung durch die Freiwillige Feuerwehr Meiselding in die Übung integriert. Insgesamt waren sechs Feuerwehren an der Übung beteiligt, welche mittels Sirene alarmiert wurden. Rund 90 Feuerwehrmänner und -frauen stellten sich fünf realistischen Einsatzszenarien.
Die Übungsszenarien:
- Personenrettung unter einem Stapler: Eine eingeklemmte Person musste befreit werden, während gleichzeitig ein unbekanntes Mittel austrat.
- Brand in der vierten Etage: Ein Innenangriff wurde durchgeführt, um das Feuer zu bekämpfen und eine vermisste Person zu suchen.
- Brand eines Notstromdiesels: Bei diesem Szenario musste eine Person mithilfe der Drehleiter gerettet werden. Während der Löscharbeiten kam es zu einem medizinischen Notfall, als ein Atemschutzträger bewusstlos wurde, was eine sofortige zusätzliche Rettungsmaßnahme erforderte. Das Feuer wurde mit Schaummittel bekämpft, um eine effektive Brandbekämpfung zu gewährleisten. Eine besondere Herausforderung stellte der schwierige Zugang zum Brandherd dar, da die Einsatzkräfte etwa 140 Stufen überwinden mussten, um den Brand zu erreichen.
- Wasserversorgung von der Gurk: Eine stabile Wasserversorgung wurde sichergestellt, um die Steigleitungen zu speisen.
- Führungsunterstützung: Parallel zum Einsatzgeschehen wurde die korrekte Anwendung der Führungsunterstützung im Einsatz praktisch geübt.
Zusätzlich waren Übungsbeobachter vor Ort, um wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Einsätze zu gewinnen.
Ein besonderer Dank gilt der BTF TIAG und der FF Meiselding für die Organisation sowie der TIAG für die Versorgung aller Beteiligten.
Bericht & Bilder: BM Sophie Becker (ÖA Krappfeld/Metnitztal)