Am Sonntag, dem 29.06.2025 wurden die Feuerwehren St. Georgen/Straßburg, Straßburg, Gurk und Althofen mittels Sirenenalarm zu einem technischen Einsatz alarmiert. In der Ortschaft Mellach (Stadtgemeinde Straßburg) kam es auf der B93 Gurktalstraße zu einem schweren Verkehrsunfall mit teils schwerverletzten Personen.
Gegen 20:30 kam in Mellach ein PKW von der Fahrbahn ab, touchierte einen Randstein, durchbrach eine Leitschiene und wurde schließlich über das Bachbett des Mellachbachs geschleudert. Das Fahrezug mit insgesamt drei Insassen kam letztlich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Nach Erkundung durch Einsatzleiter GFK OBI Sebastian SELINGER (FF St. Georgen/Straßburg) stellte sich heraus, dass keine Personen mehr eingeklemmt waren und diese bereits von Ersthelfern versorgt wurden.
Seitens der Feuerwehren wurde einerseits ein mehrfacher Brandschutz hergestellt und die B93 gesperrt. Zudem wurden einige Kameraden mit Sanitätsausbildung dem ÖRK als Unterstützung zur Verfügung gestellt. Für den Transport der teils schwerverletzten Personen wurden zudem zwei Rettungshubschrauber angefordert. Für den Abtransport des Unfallwracks wurde ein privates Abschleppunternehmen herangezogen, welches ebenfalls von den Kameraden der alarmierten Wehren unterstützt wurde.
Für die Dauer des Einsatzes war die B93 Gurktalstraße für den gesamten Verkehr gesperrt. Nach circa zwei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Im Einsatz standen:
FF St. Georgen/Straßburg
FF Straßburg
FF Gurk
FF Althofen
LFK-Stv. LBDS Friedrich MONAI
GFK Straßburg OBI Sebastian SELINGER
GFK Gurk OBI Ralph NOTT
AFK Krappfeld/Metnitztal ABI Johann DELSNIG
Landesfeuerwehrarzt LFA Dr. Michael OBMANN
Chefinspektor Walter SCHLINTL
ÖRK (2 RTW‘s und 2 NEF‘s)
Rettungshubschrauber Christophorus 11
Rettungshubschrauber RK1
PI Straßburg
PI Althofen
PI Friesach
Privates Abschleppunternehmen
mit ca. 65 Man/Frau.