Am 18.10.2025 fand auf Initiative der beiden Verantwortlichen für den Bereich Strahlenschutz aus den Bezirken St. Veit an der Glan und Wolfsberg, BI Gerhard STROMBERGER und BI Alfred ZLAMY eine Strahlenschutzweiterbildung in Lavamünd statt. Die jährlich zwischen den Bezirken wechselnde Übung stand heuer im Zeichen von Auffinden, Messen und Markieren von verloren gegangenen Strahlenquellen im Gelände.
14 Strahlenspürer aus dem Bezirk St. Veit und 4 Strahlenspürer aus dem Bezirk Wolfsberg stellten sich der Übungsherausforderung und stellten dabei ihre Fähigkeiten und auch die Notwendigkeit des Fortbestands dieses Sachgebietes innerhalb der Feuerwehr unter Beweis.
In Im Anschluss an die Übung folgte noch die Besichtigung eines Windrades im Bereich Soboth, bevor BI Alfred ZLAMY die Teilnehmer der Übung zur Versorgung ins Rüsthaus Lavamünd einladen konnte. In kameradschaftlicher Atmosphäre fand die Strahlenschutzfortbildung 2025 dort ihren Ausklang. Auch BI Gerhard STROMBERGER würdigte das Engagement aller Teilnehmer und die Qualität der Weiterbildung in seinen Dankesworten, gefolgt von der Einladung für die nächste Fortbildung im Bezirk St. Veit im kommenden Jahr.
Die Strahlenschutzgruppe des Bezirkes St. Veit an der Glan besteht derzeit aus ca. 20 Kameraden, Großteils bringen diese ihre Ausbildung und Erfahrungen aus dem militärischen bzw. polizeilichen Alltag mit und setzen dieses Wissen auch in der Feuerwehr ein. Im Strahlenschutz aktiv tätig sind Kameraden der Feuerwehren Thalsdorf, St. Donat, Zweikirchen und St. Veit an der Glan. Als Verantwortlicher für diesen Sonderdienst fungiert BI Gerhard Stromberger der FF St. Veit an der Glan.