Von 24. bis 25. Oktober 2025 fand in Salzburg die internationale Feuerwehrübung „SalFex25“ (Salzburg Field Exercise) des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands (ÖBFV) statt. Rund 50 Einsatzkräfte aus acht Bundesländern nahmen an dieser groß angelegten Katastrophenübung teil, die ganz im Zeichen der Waldbrandbekämpfung stand.
Im Rahmen eines fiktiven Einsatzes im „Salzburger Land“ wurde ein internationaler Waldbrand geübt. Dabei bildeten die teilnehmenden Freiwilligen- und Berufsfeuerwehren ein sogenanntes Waldbrand-Modul („Ground Forest Fire Fighting using Vehicles“) mit insgesamt zwölf Fahrzeugen. In mehreren realitätsnahen Szenarien wurden verschiedene Taktiken, Abläufe und die Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern trainiert.
Auch von uns war ein Kamerad dabei: HBI Raffael Kalt nahm an der Übung teil und unterstützte gemeinsam mit den österreichweiten Einsatzkräften den Übungsverband. Ziel war es, im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein und wertvolle Erfahrungen für zukünftige Einsätze zu sammeln.
Die hervorragende Organisation durch den Landesfeuerwehrverband Salzburg, die professionelle Durchführung sowie die gelebte Kameradschaft unter allen Teilnehmern machten „SalFex25“ zu einem wichtigen und erfolgreichen Trainingseinsatz.