An zwei Wochenenden – von Freitag, 29. August bis Sonntag, 31. August 2025, sowie von Samstag, 6. September bis Sonntag, 7. September 2025 – fand im Bezirk St. Veit an der Glan die diesjährige Grundausbildung statt. Insgesamt nahmen 16 Teilnehmerinnen und 47 Teilnehmer aus den Feuerwehren des Bezirkes daran teil um die Basis für ihren aktiven Feuerwehrdienst zu legen.
Ausbildungsinhalte
Der Stundenplan war vielfältig und kombinierte theoretische mit praktischen Schwerpunkten:
• Eröffnung und Formalexerzieren mit Flaggenparade und organisatorischen Grundlagen
• Funkwesen: Gerätekunde, Anlagenkunde, Funkordnung, Funkgespräche, praktische Übungen und Prüfungen
• Gefährliche Stoffe – Grundlagen und Verhalten im Einsatz
• Löschgruppe & Tanklöschgruppe: Theoretische Grundlagen und intensive praktische Ausbildung
• Technische Gruppe – Gerätekunde und Einsatztaktik bei technischen Hilfeleistungen
• Löschen und Brandlehre – Theorieunterricht
• Gerätekunde, Unfallverhütung & Stationstraining
• Erste Löschhilfe & Feuerlöscher-Vorführung
• Besondere Stationen: Umgang mit elektrischen Geräten, Absichern von Einsatzstellen, Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen (SVE)
• Abschlussübung: Realistische Brandbekämpfung im Gewerbebetrieb in Althofen
Den feierlichen Abschluss bildete die schriftliche Prüfung sowie die Zeugnisverleihung im Kulturhaus Althofen.
Erfolgreicher Abschluss
Alle 63 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die Grundausbildung erfolgreich absolvieren und sind nun als neue aktive Mitglieder ein wertvoller Teil ihrer Feuerwehren. Damit wurde ein wesentlicher Schritt für die Einsatzbereitschaft und Zukunft des Feuerwehrwesens im Bezirk St. Veit an der Glan gesetzt.
Dank und Anerkennung
Ein großer Dank gilt allen Ausbildern für die professionelle Durchführung. Wie auch den Unterstützern, die zum Gelingen beigetragen haben:
• der Stadtgemeinde Althofen unter Bürgermeister Dr. Walter Zemrosser für die Bereitstellung des Kulturhauses
• den Betrieben Flex Austria, Holzbau Salbrechter GmbH, die ihre Objekte für die praktischen Übungen zur Verfügung stellten und der Firma Abschleppdienst Servicecenter Mario Krassnitzer für die Verfügungstellung der Übungsfahrzeuge
• dem Kantinenteam der FF Althofen unter der Leitung von David Reich für die perfekte Bewirtung,
• sowie dem Humanomed Zentrum Althofen für die Verpflegung.
Bei der Zeugnis Verleihung überzeugten sich Bürgermeister Dr. Walter Zemrosser von der Qualität der Ausbildung und dem Engagement der neuen Feuerwehrmitglieder und verleihte gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Stellvertreter/Bezirksfeuerwehrkommandant Friedrich Monai und Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Karl Rainer den Teilnehmern die Zeugnisse.