Von Freitag bis Sonntag fand in Kraig das Bezirksjugendlager 2025 des Bezirksfeuerwehrkommandos St. Veit an der Glan statt. Über 160 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bezirk nahmen daran teil und verbrachten ein unvergessliches Wochenende voller Spiel, Spaß, Kameradschaft und gelebtem Teamgeist.
Das Lagerprogramm war abwechslungsreich und auf die Förderung der Gemeinschaft ausgelegt. Insgesamt wurden 25 spannende Geschicklichkeitsspiele vorbereitet, bei denen die Feuerwehrjugendmitglieder nicht nur ihre Geschicklichkeit, Konzentration und Kreativität unter Beweis stellen konnten, sondern auch Punkte sammelten, um in der Gesamtwertung einen der begehrten Pokale zu gewinnen. Doch nicht nur jene, die am Ende auf dem Podest standen, durften sich als Sieger fühlen – alle Kinder und Jugendlichen, die als Team die Stationen mit Zusammenhalt, Ausdauer und Motivation meisterten, waren Gewinner. Denn im Vordergrund stand nicht der Wettbewerb, sondern das Miteinander, das gegenseitige Anfeuern und das gemeinsame Erleben.
Ein besonderes Dankeschön gilt den rund 50 Helfern und rund 50 Betreuerinnen und Betreuern, die mit viel Engagement, Geduld und Herzblut die Stationen betreuten, erklärten, motivierten und damit maßgeblich zum Erfolg des Lagers beitrugen.
Für sportlichen Ausgleich sorgte der tägliche Morgensport, der einen energiereichen Start in den Tag ermöglichte und das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkte. Der Wettergott zeigte sich zu Beginn des Lagers nicht von seiner besten Seite – doch dank eines durchdachten Schlechtwetterprogramms am ersten Tag konnten die Kinder und Jugendlichen dennoch gut in das Lagerwochenende starten.
Ein echtes Highlight war die Lagerdisco am zweiten Abend, bei der noch einmal alle gemeinsam feiern und Spaß haben konnten. Durch die mitreißende Moderation von zwei motivierenden Sprechern wurden die Jugendlichen zum Mittanzen, Mitmachen und Mitlachen animiert. Die Stimmung war ausgelassen, fröhlich und zeigte einmal mehr den großartigen Zusammenhalt und die Begeisterung innerhalb der Feuerwehrjugend.
Die Organisation und Durchführung des Lagers lag in den Händen der Feuerwehren Kraig, Treffelsdorf (Gemeinde Frauenstein) und Zweikirchen (Gemeinde Liebenfels) unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Klaus Ertl und Abschnittsjugendbeauftragten Glantal Dietrichsteiner Gerald mit Unterstützung durch Feuerwehrjugendbeauftragten FF Kraig Duschek Patrick. Regelmäßige Lagerbesprechungen stellten sicher, dass alle Beteiligten stets bestens informiert und auf dem aktuellsten Stand waren – ein wesentlicher Beitrag zur hohen Qualität, Sicherheit und reibungslosen Umsetzung des gesamten Wochenendes – ein Zeichen für die vorbildliche Zusammenarbeit und Kommunikation.
Ein weiterer Dank gilt den Grundstücksbesitzern Familie Matschnig Ferdinand und Familie Matschnig Hans die uns die Möglichkeit boten auf Ihrer Wiese die Zelte aufzuschlagen wie auch der Gemeinde Frauenstein mit dem Bauhofmitarbeitern.
Im Laufe des Lagers durfte auch der Besuch hochrangiger Persönlichkeiten nicht fehlen. Unter anderem machten sich folgende Gäste ein Bild vom gelungenen Jugendlager:
- Bezirksfeuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Friedrich Monai
- Bezirksjugendbeauftragter Pirker Michael
- Bürgermeister der Gemeinde Frauenstein Jannach Harald
- Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Stadtgemeinde Hüttenberg, Josef Ofner
- Bezirksrettungskommandant Thomas Wadl
- Gemeindefeuerwehrkommandant Remschnig Simon
- Abschnittsfeuerwehrkommandant Krappfeld/Metnitztal Delsnig Hans
- sowie viele weitere Vertreter aus Politik, Feuerwehrführung und Einsatzorganisationen.
Das Bezirksjugendlager 2025 war für alle Teilnehmenden ein besonderes Erlebnis – ein gelungener Mix aus Bewegung, Herausforderung, Spaß und wertvollen sozialen Erfahrungen. Es zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Förderung unserer Feuerwehrjugend ist und wie durch gute Planung, engagierte Betreuung und gelebte Kameradschaft eine starke Basis für die Zukunft unserer Feuerwehren geschaffen wird.
Zum Abschluss gab es ein Wortgottesdienst durch Bezirksfeuerwehrkurat Dechant Lawrence Pinto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ – ein herzlichen Dank für die Zeit und die Aufmerksamkeit der Feuerwehrjugendmitglieder.
© BFK08 – ÖA (Alle Bilder seitens des BFK08-ÖA wurden via DropBox Link an die Beauftragten des Lagerwochenende übermittelt)