1. Bezirksfeuerwehrleistungsmarsch im Bezirk St. Veit an der Glan

25.10.2025
Burg Hochosterwitz

Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, fand erstmals der Bezirksfeuerwehrleistungsmarsch im Bezirk St. Veit an der Glan statt. Insgesamt 25 Gruppen aller Altersklassen stellten sich der rund 45 Kilometer langen Strecke von Straßburg bis zur Burg Hochosterwitz.

Nach einer kurzen Begrüßung beim Rüsthaus Straßburg starteten alle Gruppen gemeinsam um 05:15 Uhr in den herausfordernden Marsch quer durch den Bezirk. Die Strecke führte durch verschiedene Ortschaften und beinhaltete vier Stationen, die sowohl körperliche als auch kameradschaftliche Fähigkeiten forderten:
1. Überquerung der Gurk mittels Rundschlinge mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Straßburg, St. Georgen/Straßburg
2. Selbst- und Kameradenhilfe bei der Freiwilligen Feuerwehr Kraig
3. Zillenfahrt über den Längsee mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren Launsdorf, Passering und der Wasserrettung
4. Abseilen im Steinbruch mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren St. Veit an der Glan und Hörzendorf-Projern

Alle Stationen konnten auf Wunsch auch umgangen werden, dennoch nahmen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer die sportliche Herausforderung mit großem Engagement an. Der schnellste Trupp erreichte bereits gegen 14:00 Uhr die Burg Hochosterwitz, wo die Gruppen von der Freiwilligen Feuerwehr St. Sebastian in der Veranstaltungshalle der Familie Khevenhüller herzlich empfangen und mit Essen und Getränken versorgt wurden.

Entlang der Strecke befanden sich mehrere Labestationen, die zur Stärkung oder kurzen Rast einluden wie z.B. bei Familie Schlintl, Wimitzwirt.

Als Erinnerung an den 1. Bezirksfeuerwehrleistungsmarsch erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen angefertigten Anstecker.

Das Bezirksfeuerwehrkommando St. Veit an der Glan bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Gruppen für ihren Einsatz, ihre Kameradschaft und ihren sportlichen Ehrgeiz.
Ein besonderer Dank gilt den ausrichtenden Feuerwehren, MRAS Glantal, MRAS Gurktal, dem Österreichischen Roten Kreuz mit einem Fahrzeug die uns über den Tag hinweg begleiteten, den zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie allen Unterstützern, Grundstücksbesitzern entlang der Strecke, die zum erfolgreichen Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben wie auch dem Gasthof Schratt und Bürgermeister Wolfgang Grilz.

Der 1. Bezirksfeuerwehrleistungsmarsch hat eindrucksvoll gezeigt, was gemeinsamer Einsatz, Ausdauer und Teamgeist im Feuerwehrwesen wie auch im Privaten Bereich bedeuten. Wir freuen uns auf eine mögliche Fortsetzung im kommenden Jahr und hoffen, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder begrüßen zu dürfen.