Am Samstag, den 25. Oktober 2025, findet erstmals im Bezirk St. Veit an der Glan ein besonderes Ereignis statt: der 1. Bezirks-Feuerwehr-Leistungsmarsch (BFLM).
Gestartet wird beim Rüsthaus Straßburg, die Gruppen zu je vier Personen starten dabei im Fünf-Minuten-Takt ab 5 Uhr früh. Das Ziel des rund 45 Kilometer langen Marsches ist die eindrucksvolle Burg Hochosterwitz.
Die Route führt durch die Gemeinden Straßburg, Pisweg (Gurk), Kraig (Frauenstein) und St. Georgen am Längsee. Bevorzugt wird auf Forst- und Wanderwegen marschiert, nur kurze Abschnitte verlaufen auf Verbindungsstraßen. Mit einer Gesamtdauer von etwa zehn Stunden und einem Höhenunterschied von ca. 350 Metern ist der Marsch eine beachtliche sportliche und kameradschaftliche Herausforderung.
Ein besonderes Highlight sind die vier Stationen, die unterwegs zu bewältigen sind:
• 🪢 Seilrutsche über die Gurk
• 🚤 Fahrt mit einer Zille über den Längsee
• 🤝 Übung zur Selbst- und Kameradenhilfe
• 🧗 Abseilen
Alle Stationen werden von Feuerwehrmitgliedern überwacht und gesichert. Sollte es notwendig sein, können sie auch ausgelassen werden.
Teilnehmen können nicht nur Feuerwehrmitglieder, sondern jede interessierte Gruppe außerhalb der Feuerwehr (Gruppe je 4 Personen) – ob sportlich, kameradschaftlich oder einfach aus Freude an der Bewegung. Auch Feuerwehrmitglieder die nicht bei der gleichen Feuerwehr aktiv sind können gemeinsam eine Gruppe bilden. Kleidung, Ausrüstung und Schuhwerk sind frei wählbar. Entlang der Strecke stehen mehrere Labestationen zur Verfügung, bei denen Verpflegung und Getränke selbst zu bezahlen sind. Ein Nenngeld wird nicht eingehoben.
-Anmeldeschluss: 18. Oktober 2025
-Anmeldung unter: leistungsmarsch.bfk08@gmx.at
📞 Für Rückfragen steht LBDSTV Friedrich Monai unter 0676 4997882 gerne zur Verfügung.
Mit dem 1. Bezirks-Feuerwehr-Leistungsmarsch wird ein neues Format geschaffen, das nicht nur Kondition und Ausdauer, sondern auch Kameradschaft, Teamgeist und Begeisterung für sportliche Herausforderungen in den Mittelpunkt stellt. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Startzeiten folgen.