Wiesenmarktumzug

100 Feuerwehrjugendmitglieder nahmen heute am Umzug vom 660. St.Veiter Wiesenmarkt teil. Begleitet wurde unser Feuerwehrnachwuchs neben Bezirksfeuerwehrkommandant Friedl MONAI, Abschnittsfeuerwehrkommandant Klaus ERTL, Bezirksjugendbeauftragten Michael PIRKER und Ehren-Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Peter KLAMPFER, von 30 Jugendbetreuern aus dem Bezirk St. Veit an der Glan. ÖA BFK08
Feuerwehrjugend stellt erneut Wissen unter Beweis

Am 23.09.2023 fand im Kindergarten Grades der Wissenstest und das Wissensspiel des Bezirkes St. Veit/Glan statt. 150 Jugendmitglieder quer durch den Bezirk St. Veit verteilt konnten sich die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber und Gold sichern. Auch die jüngsten Teilnehmer:innen durften das Abzeichen für das Wissensspiel entgegennehmen, welches eine spielerische Art der Prüfung beinhaltet. Bronze, […]
Bezirksübergreifende Strahlenschutzübung

Kameraden aus den Bezirken St. Veit an der Glan und Wolfsberg übten am 23. September 2023 gemeinsam für den Ernstfall im Bereich Lavamünd. Übungsannahme Satellitenabsturz über Kärnten Die Strahlenspürer der Feuerwehr mussten, mit Hilfe von Booten, strahlende Teile in der Drau auffinden. Als Einsatzort wurde das Sport- und Freizeitgelände in Lavamünd genutzt. 12 St. […]
Bezirksfeuerwehrkommandant auf Führungsseminar

Bezirksfeuerwehrkommandant Friedl MONAI besuchte am 21. und 22. September ein ÖBFV-Seminar in Rust. „Spannungsfeld Feuerwehreinsatz“ war das Hauptthema dieser Fortbildung für unsere Führungskräfte. Mit dem Weitblick auf österreichweite Vernetzung der Feuerwehren, den intensiven Austausch in verschiedenen Arbeitsgruppen und den interessanten Fachvorträgen, vertieften sie ihr Fachwissen für kommende Herausforderungen im Dienst am nächsten. BFK MONAI: „Die […]
Floriani TREFFEN 2023 – KAT Zug IV

„Floriani – TREFFEN 2023“ so hieß die großangelegte KAT Zug Übung! Zum ersten Mal waren alle 5 Katastrophenhilfszüge vom Katastrophenhilfssystem des Landes Kärnten im Übungseinsatz. KAT-Zug IV übte in Feldkirchen Der Bezirk St. Veit an der Glan rückte mit insgesamt 33 Kamerad:innen und 7 Feuerwehrfahrzeugen zur Übungsherausforderung aus. Wir übten Hand in Hand mit 23 […]
Abschnittsleistungsbewerb Krappfeld/Metnitztal

Am 09. September 2023 fand am Sportplatz in Kappel am Krappfeld der 4. Abschnittsleistungsbewerb im Bezirk St. Veit an der Glan statt. Insgesamt stellten 14 Bewerbsgruppen ihr Können unter Beweis. Unter den 14 Wettkampfgruppen befanden sich auch zwei Gastmannschaften der Feuerwehren Klein St. Veit und Diex. Alle Gruppen wurden vom Bewerterteam unseres Bezirksfeuerwehrkommandos St. Veit […]
30. österreichische Radmeisterschaften der Feuerwehren

Während sich die Wettkampfgruppen des Bezirkes St. Veit an der Glan in Kappel am Krappfeld im letzten Leistungsbewerb dieser Saison messen, gingen vier Kameraden in Wolfsberg bei den 30. österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren an den Start. Auf 69 Kilometern und insgesamt 800 Höhenmetern geben die ehrenamtlichen in der Feuerwehrwertung ihr Bestes. Das Team BFK08 erreichte […]
Bezirkscup St. Veit an der Glan – 2023

Die Wettkampfgruppen aus dem Bezirk St. Veit an der Glan schlossen mit dem Abschnittsleistungsbewerb Krappfeld/Metnitztal am 09. September die Bewerbssaison 2023 ab. Der Bezirkscup besteht aus vier Abschnittsleistungsbewerben. Wer an mindestens drei dieser Bewerbe an den Start geht, nimmt an der Wertung teil. Der Gewinner bekommt den Wanderpokal, welcher uns von Bezirkshauptfrau Dr. Claudia EGGER-GRILLITSCH […]
Feuerwehrjugend absolviert Wissenstest in Gold

Feuerwehrjugend Bezirk St. Veit an der Glan – Goes Praxisausbildung Gold Integriert in die Grundausbildung der aktiven Kamerad:innen, wurden am 03. September 2023 die ältesten Mitglieder der Feuerwehrjugend auf den aktiven Dienst vorbereitet. Der Wissenstest in Gold repräsentiert die höchste Ausbildungsstufe der Feuerwehrjugend und ist gleichgestellt mit der Grundausbildung der Aktiven-Feuerwehr. Hier gilt es nicht […]
Wanderung zum Judenburger Kreuz

Am Samstag, dem 26. August fand die Wanderung von der St. Martiner Hütte zum Judenburger Kreuz statt. Pünktlich um 10:30 Uhr begann die Gipfelmesse. Sie wurde vom Bezirksfeuerwehrkuraten Dechant Kons. Rat Lawrence PINTO zelebriert. „Da-8Gsong“, unter der Leitung von Gernot FLADNITZER, und ein Bläserensemble der Glantaler Blasmusik, unter der Leitung von Gernot ZECHNER, schafften einen […]